„Diese Eigenschaften sind wichtig für deine Lebenszufriedenheit und dein seelisches und körperliches Wohlbefinden. Das zeigen viele psychologische Untersuchungen.
Was also könntest du täglich Neues lernen und erleben?
Wofür könntest du dich täglich bedanken?
Und bei welchen Tätigkeiten und Erfahrungen wäre es für dich hilfreich, wenn du dir eine zuversichtliche und optimistische Einstellung zulegen würdest?
Dankbarkeit, Neugierde und Optimismus lassen sich trainieren.
Bist du bereit dazu?“
Zitat von Dr. Rolf Merkle und Dr. Doris Wolf
Probiere es:
Frauenyoga
„Entspannender Kurs in kleiner und angenehmer Runde. Rita, dir Yoga-Lehrerin, geht dabei einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen ein.“ Helle X.
Frauenyoga legt den Fokus auf den weiblichen Körper und Seele, und dadurch hilft es den Frauen ihr eigenes Wohlbefinden zu fördern. Yoga üben wir meistens allein. Aber wenn mehrere Frauen gemeinsam Yoga üben, dann entwickelt sich automatisch eine geschützte Atmosphäre. In der Gesellschaft sind die Frauen ganz oft in Rivalität, häufig vergleichen wir uns und zwischen Frauen entstehen häufig Eifersucht und Neid. Im Rahmen des Frauenyogas fallen alle diese Dinge weg. Sie hören auf, weil sie einfach nicht mehr gebraucht werden.
Schwangerschaftsyoga
„Rita hat mich mit Ihrer Herzlichkeit, ihrem Wissensschatz über Körper, Geist und Seele sowie mit großer Empathie wunderbar in meiner Schwangerschaft begleitet. Die Kursmomente waren für mich die perfekte Mischung aus Empowerment, Bewegung, Entspannung und Austausch!“ L.H.S
Regelmäßig Zeit mit deinem Körper verbringen hilf deinem Körper sich wieder und wieder neu kennenzulernen. Meditation, Yoga oder andere Entspannungsarten helfen dir die Veränderungen konzentriert wahrzunehmen. Je besser du deinen Körper kennst, desto mehr vertraust du dir und desto gelassener und sicherer kannst du ihn bei deiner Geburt begleiten.
Rückbildungsyoga mit Baby
„Jetzt nehme ich an Rückbildungsyoga mit Kind teil, das ist auch wunderbar und immer angepasst an das, was der Körper schon leisten kann. Außerdem bindet Rita mit den Asanas das Kind total super mit ein, es ist wirklich ein bisschen Zeit für uns 2 und trotzdem tue ich etwas für meinen Körper. Kurzum: ich kann es nur weiterempfehlen!“ L.P.
Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper und die Seele und diese Änderung hört nicht auf bei der Geburt. Der Körper braucht Zeit sich wieder zu regenerieren, sowohl innen als auch außen.
Rückbildungsyoga: Kräftigung, Entspannung, Verbindung, Austausch
Mutter-Kind-Yoga
„Wir waren letzte Woche beim Mama Kind Yoga und es hat uns viel Spaß gemacht. Liebevoll gestalteter Kurs. Wir kommen gerne wieder!“ J.K.
Wann hast du letztes Mal mit deinem Kind 60 Minuten nur zu zweit gehabt? Ohne nebenbei noch etwas anderes zu machen? Nicht von der Kita oder Schule abgeholt und nicht beim Mittagessen. Sondern einfach NUR SO! Mutter-Kind-Yoga mit Frauen YOGA Berlin wo ihr NUR SO zu zweit sein könnt
