Yoga kann gegen Kopfschmerzen helfen

Wie kann überhaupt unser Kopf schmerzen, wenn wir im Gehirn kein Schmerzrezeptoren haben?

Als Yogalehrerin treffe ich immer häufiger Teilnehmerinnen, die immer wieder Kopfschmerzen haben. Ich habe mich auf die Suche gemacht, herauszufinden, woher überhaupt die Kopfschmerzen kommen und warum Yoga gegen Kopfschmerzen helfen kann.

Forschungen zeigen, dass wir in unserem Gehirn keine Schmerzrezeptoren haben, also eigentlich kann unser Kopf gar nicht schmerzen. Und trotzdem wenn jemand schon einmal Kopfschmerzen hatte, kann er oder sie ganz konkret zeigen, wo dieser unerträgliche Druck, pulsierender Schmerz herkommt. Nämlich vom Kopf. Aber dann wie geht das?

Fakt ist, wenn wir Kopfschmerzen haben, schmerzt nicht wirklich unser Gehirn. Sondern ein anderes Körperteil hat Schmerzen und dieses schickt die Signale „Achtung Schmerzen“ hoch zum Gehirn. In diesem Fall schmerzt nicht das Körperteil, woher dieses Signal kommt, sondern wir nehmen es so wahr, als ob unser Kopf schmerzen würde. Zum Beispiel ganz häufig, wenn unser Kiefer, Schulter, Nacken verspannt ist, strahlen diese Schmerzen hoch bis zu den Muskeln und Nervenzellen die unsere Gehirn umgeben.

Yoga zeigt immer, wie verschiedene Körperteilen mit einander verbunden sind. Unser Körper ist von Kopf bis Fuß eine ganze Entität und nicht viele unabhängige Puzzleteile. Das heißt, wenn ich Stress habe, und meine Schulter oder Kiefer sich verspannen, dann verteilt sich die Verspannung als Signal in meinem ganzen Körper. Nicht nur in den Schulter- und Kiefermuskeln. Nicht nur mein Herz schlägt schneller, meine Atmung wird hektischer sondern, auch mein Kopf bekommt die Signale „Achtung, Alarm“ und deswegen fängt es an zu schmerzen. Stress ist nur eine Ursache für Kopfschmerzen. Es gibt aber viele verschiedene Gründe, warum unser Kopf schmerzen kann.

Was führt zu Kopfschmerzen neben Stress?

Stress ist die häufigste Ursache für Kopfschmerzen. Muskelverspannungen, schlechte Haltung, also unbewusster Stress können uns auch Kopfschmerzen bringen.

Aber es kann auch Hunger oder auch Durst sein. Flüssigkeitsmangel und auch Schlafmangel können ebenso ein Grund für Kopfschmerzen sein. Hormonelle Schwenkungen, zum Beispiel wenn der Östrogenhormonspiegel sinkt (vor der Menstruation) im Zyklus und während der Wechseljahre verursachen auch Kopfschmerzen. Eine Erklärung dafür ist: wenn der Östrogenspiegel sinkt, wird die Serotoninmenge verringert und stattdessen nimmt die Zahl der schmerzauslösenden Prostaglandinen zu und verschlimmern Migränen oder lösen Migränen auch bei jenen aus, die vorher keine hatten. Und leider können auch Krankheiten, wie Erkältungen, Zahn-, und Augenschmerzen zu Kopfschmerzen führen.

Yoga kann gegen Kopfschmerzen helfen

Yoga hilft dir zu entspannen, da Yoga das parasympathische Nervensystem aktiviert. Dein Körper erholt sich, regeneriert sich und erweitert deine Ressourcen. Yoga zeigt und gibt deinem Körper, was er gerade braucht! 

Sanfte Yogaübungen helfen gegen Kopfschmerzen.

Yogabrücke, Herabschauender Hund als umgekehrte Haltungen fördern die Durchblutung des Kopfes und dadurch werden die stressbedingten Durchblutungsschwankungen ausgeglichen.

Atemübugen, wie Weschselatmung lassen die Kopfschmerzen leicht weg atmen.

Auch gezielte Dehnübungen, Kindhaltung, können den Nacken und Schulterbereich von Spannungen befreien und dadurch die Kopfschmerzen auflösen.

PMR (Progressive Muskelentspannung) und Mediationsübungen helfen den Körper und die Anspannungen bewusst wahrzunehmen und bewusst loszulassen.

Wenn wir Yoga üben, können wir nur das hier und jetzt erleben, es hilft den Stress abzubauen und die Verspannungen zu lösen. Yoga fördert die tiefe Entspannung. Und ein entspannter Körper führt zu einem entspannten Kopf.